Eigenschaften (Quelle: Begadi)

- Entwickelt und hergestellt in Europa
- Sehr robust und haltbar
- Fast komplett aus hochwertigem Aluminium gefertigt
- CNC gefräster Handguard mit Keymod System
- Griff und Stock sind aus Nylon Fiber Kunststoff
- Aufklappbarer Receiver mit kratzresistenter Beschichtung
- CNC gefertigte MilSpec Stock Tube
- Aufklappen des Gehäuses wie beim Original möglich, die Bodypins werden im Gehäuse gehalten
- Bolt Catch wird elektronisch simuliert (deaktivierbar)
- Elektronischer Loading Indikator (Waffe hört auf zu schießen wenn Magazin leer ist) (deaktivierbar)
- Neu entwickelte Split Gearbox mit Federschnellwechsel-System (ausgelegt bis M150)
- Neu designte Polymer HopUp Unit mit großem Tensioner und FlatHop Bucking
- integrierte ASCU mit Akkuüberwachung, Zyklenüberwachung, Mosfet, Aktivbremse, Mikroschalter und Loading Indikator
- Realistisch nachempfundener Abzug (Weg, Gewicht und Reset)
- 6,02mm Tuninglauf aus Edelstahl
- Stahlzahn Piston (bis M150)
- CNC gefertigter Pistonhead aus Aluminium
- CNC gefertigter Cylinderhead aus Aluminium mit zwei O-Ringen
- CNC Aluminium Nozzle mit O-Ring (19,7mm)
- 7mm Stahllaufbuchsen
- Stahlgears mit einer Übersetzung von 16:1
- High Torque Motor
- 3 Jahre Garantie (auf die komplette Waffe, Externals wie Internals)

Lieferung

Geliefert wurde die Replika von Begadi.

Lieferumfang:

  • ASAR (in unserem Fall die CQB Version)
  • MidCap Magazin

 

Folgendes Zubehör wurde im Nachgang ergänzt:

  • RIS Frontgriff
  • 3 Keymod Rails
  • Metall Rearsight, klappbar
  • Metall Frontsight, klappbar
  • QD Sling Mount für den Crane Stock
  • QD Sling Swivel mit Mount für den Handguard

 

Aufbau (außen)

Aufbau (innen)

HopUp-Unit ASAR (oben)

HopUp-Unit Lonex (unten)

Kompatibilität

Generell können fast sämtliche (S)AEG-Internals für V2 Gearboxen verbaut werden.
Ausnahme ist die Shell sowie die HopUp-Unit.

Passende M4 Magazine (Quelle: Begadi)

- Airsoft Systems M4 / M16 Polymer Midcap Magazin (85 BBs) : sitzen & feeden sehr gut
- A&K M16 VN Kunststoff MilSim Magazin, kurz (30 BBs) : minimales Spiel, feeden sehr gut
- Amoeba Midcap Magazine : leichtes Spiel, sehr gut
- ICS TMAGs : sitzen etwas straff, feeden sehr gut
- SLONG M4/M16 MidCap Magazine (140 BBs) : minimales Spiel, feeden sehr gut
- Begadi M4 / M16 Thermomold Midcap Magazin (160 BBs) : sitzen & feeden sehr gut

Nicht passende Magazine: Lonex, G&G und Begadi Midcaps (diese Magazine sitzen zu straff)
WICHTIG: In unserem Test haben die Lonex MidCaps super funktioniert.

Funktionstest

Zu beginn muss erwähnt sein das wir das ergänzte Zubehör zum Zeitpunkt des Tests nicht bekommen haben. Hier vorweg ein großes Lob an Airsoft Systems, dass hier auf das Feedback der Community eingegangen wurde. Habt Ihr eure ASAR bei Begadi ohne dem entsprechenden Zubehör erworben, könnt Ihr dieses dort nachgeliefert bekommen.

Für mich fühlt sich die Replika sehr wertig an. Die Beschichtung ist  haptisch und optisch für mich super gelungen. Leider gibt es ziemlich große Spaltmaße. Die leider nicht so schön aussehen. Für Made in Europe in meinen Augen ungenügende Qualität. Dafür wackelt oder klappert wirklich nichts an der ASAR.
Im groß und ganzen fühlt sie sich wertig und vor allem sehr stabil an. Der Body dürfte einiges aushalten.

Den Akku einzusetzen ist leider etwas mühsam mit dem gelieferten Stock. Man kann ausschließlich einen Akku in der Stock-Tube unterbringen. Dadurch können nicht besonders große Akkus genutzt werden. Hier kann man mit einem anderen Stock Abhilfe schaffen.

Wenn man es geschafft hat einen passenden Akku unterzubringen geht es nun darum, die bestmögliche Performance rauszuholen. Dazu muss natürlich das HopUp eingestellt werden. Nun kommen wir zu einem der größten Schwachpunkte der ASAR. Die HopUp-Unit!
Das einstellen ist nichts für große Hände. Das Einstellrad ist sehr mühsam zu erreichen... somit ist ein präzises einstellen mehr als schwierig. Die HopUp-Unit ist einfach nicht gut gelungen.
Wir nutzten für unseren Test die 0,30 Lonex Bio BBs.

Wir hatten während des Spieltages zweimal dass die Elektronik behauptet hat das Magazin sei leer, fälschlicherweise...
Genutzt haben wir Lonex MidCaps und das mitgelieferte ASAR Magazin.  Die Lonex MidCaps haben einwandfrei funktioniert.

Der Aufbau der ASAR ist allerdings wirklich genial. Dank der Split-Gearbox lässt sich das System super warten. Auch die verbauten Internals (bis auf die HopUp-Unit) sind ebenfalls sehr hochwertig. Aus meiner Sicht ist es nicht notwendig hier irgendwas zu beginn zu tauschen.

Schussverhalten

Durch die ASCU kann man die Replika sehr schnell triggern.
Das Ansprechverhalten ist mit einem 11.1V LiPo wirklich spitze.

Video-Quelle: Schusstest/demo auf IWA, Redwolf -semi only- (Facebook, AS Systems Kanal)

Subjektives Fazit

Eins vorweg ich bin ein großer Fan des Systems.

Die Internals der ASAR sind wirklich hochwertig und sorgen direkt zu beginn für eine top Performance.
Der Body macht einen sehr wertigen und stabilen Eindruck. Lediglich die Spaltmaße sind nicht gelungen.
Leider ist von Haus aus sehr wenig Platz für Akkus, da nur die Stocktube zur Verfügung steht. Hier kann mit einem neuen Stock Abhilfe geschaffen werden.

Die Performance der Replika ist wirklich spitze. Vergleichbar mit dem SSS-System von ICS.
Präzision ist out of the Box gut. Leider ist die HopUp-Unit sehr umständlich einzustellen, da das Einstellrad zu weit drinnen sitzt.

Die 499€ für dieses System sind in meinen Augen in Ordnung. Es ist nicht günstig aber für Made in Europe zahlt man nun mal etwas mehr. Für mich ist das Preis/Leistungsverhältnis nicht günstig aber angemessen.

Bei Fragen zu dem System könnt Ihr uns gerne jederzeit schreiben.